Neben der internen Arbeit führen wir öffentliche Veranstaltungen durch und bieten uns an als Dialogpartner für religiöse und gesellschaftliche Gruppen. Wir wollen anbieten: – Vorträge und Podiumsdiskussionen über kulturelle, soziale und religiöse Dimensionen von Judentum und Islam – Regelmäßig eine „Interreligiöse Woche“ bzw. „Interreligiöse Tage“ mit verschiedenen Schwerpunktthemen und Veranstaltungsformen – Vermittlung von Besuchen in Moscheen und der Synagoge ebenso wie von Referentinnen bzw. Referenten – Info-Termine von Mitgliedern der JIG in Schulen und öffentlichen Einrichtungen – Stellungnahmen zu aktuellen Ereignissen im interreligiösen Bereich – Feiern und Empfänge, etwa zum festlichen Fastenbrechen am Ende des Ramadans. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in der Gesellschaft haben oder unsere Arbeit unterstützen wollen. Mitglied kann jede volljährige Person werden, die den jüdisch–islamischen Dialog unterstützen will. Aufnahmeanfragen richten Sie bitte an den Vorstand. Die Beitrittserklärung, Satzung, SEPA-Lastschriftmandat sowie die Datenschutzhinweise können auf unserer Webseite runtergeladen werden. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 12,00 €
Unser erstes Projekt:
Holocaust Zeitzeuge Buterfas, am 23.02.2023 in der DITIB-Moschee Gießen